Fachstelle PEP Wegweiser

Medien & Materialien zu Bodytalk PEP und Positivem Körperbild

Aktuell: Erfahren Sie mehr über Bodytalk PEP

Wenn der Blick in den Spiegel stresst - Bericht über einen Bodytalk PEP Workshop im M-Magazin erschienen 16. November 2020

zum Online Artikel

zum Artikel im Magazin

Elternbroschüre: Das einzigartige Ich ( ein Elternleitfaden zur Stärkung eines positiven Körpergefühls bei Kindern und Jugendlichen) Scannen Sie den untenstehenden QR-Code

Dove Code


Bodytalk PEP - Bausteine für die Arbeit zu einem gesunden Selbstwert- und positiven Körpergefühl

Bidytalk PEP

Vergiss niä Kampagne - Förderung Positives Körperbild und Psychische Gesundheit

kartekarte 2


Unter folgenden PFD wird die Kampagne inhaltlich vorgestellt.

Alle Materialien, Unterlagen sowie weitere Information finden Sie unter folgendem Link > nach unten scrollen zu Vergiss niä Kampagne

Kontakt: Mail / Tel: +41 76 368 96 17


Fühl dich wohl - Acht Karten für ein positives Körperbild

fühl divh wohl

Kartenset zum Bestellen und Arbeitsblätter zum downloaden: zum Link


Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl - Arbeitsmaterialien mehrsprachig
Dove logo

Anlaufstelle Inselspital

Für Essstörungen:

Kompetenzbereich Psychsomatik
C.L. Lory Haus
Tel 031 632 20 14
Fax 031 632 05 39
psychosomatik@insel.ch


Für Adipositas:

Freiburgstrasse 15
Kinderklinik, Eingang 31
3010 Bern
Tel 031 632 40 70
udem@insel.ch



 

Fachstelle PEP

Verein Fachstelle PEP Prävention Essstörungen Praxisnah am Inselspital Bern

+41 76 368 96 17

fachstelle@pepinfo.ch
www.pepinfo.ch

Postadresse:

Fachstelle PEP
Fellerstrasse 15c
3604 Thun








 
 

Newsletter abonnieren