Ein modernes Therapiekonzept, das auf die individuelle und umfassende Behandlung von Essverhaltensstörungen setzt, bietet Personen mit Essstörungen und / oder Adipositas eine vielfältige, fachspezifische Unterstützung.
Sie erreichen die Fachstelle und das Beratungsangebot in der Regel wieder jeweils am Montag, Donnerstag und Freitagmorgen.
Tel: + 76 368 96 17
(Wenn wir auswärts sind, können wir Ihren Anruf nicht entgegennehmen. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir rufen Sie baldmöglichst zurück)
oder schreiben Sie uns eine Mail:
Aktuell: Online Austauschabende für Betroffene von Essstörungen und Umfeld
mehr..
Aktuell: Essstörungen bei Männern
Körperkult
Der Verband Offene Kinder- und Jugendarbeit
des Kantons Bern VOJA
hat sich in Zusammenarbeit mit PEP dem Thema
gewidmet. Die entstandene Issue erläutert die Zusammenhönge zwischen Körperkult, (positivem und
negativem) Körperbild und (psychischer und physischer) Gesundheit.
PEP engagiert sich in der Prävention und Früherkennung von Essstörungen und Adipositas, sowie Muskelsucht. PEP vermittelt Betroffenen Beratungsstellen und unterstützt Angehörige und Umfeld von Betroffenen. PEP wird unterstützt von der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern und dem Inselpital.
PEP engagiert sich mit seinen Angeboten in der Stärkung von psychischer Gesundheit und von Lebenskompetenzen. Unsere Angebote fördern Körperzufriedenheit, emotionale Kompetenz und Resilienz. PEP entwickelt Präventionsmaterialien und -interventionen für verschiedene Zielgruppen und schult MultiplikatorInnen.