Interne Psychotherapieplätze können wir zur Zeit nur begrenzt anbieten.
Essstörung wie Anorexie, Bulimie oder Binge
Eating (Essanfälle) werden multifaktoriell verursacht. In der Therapie
unterstützen wir Sie, herauszufinden, wie und warum die Essstörung aufgetreten
ist und welche Funktion sie in Ihrem Leben eingenommen hat. Auf der Grundlage
dieses individuellen Erklärungsmodells können dann Möglichkeiten der Veränderung
eröffnet werden.
In der Einzeltherapie kombinieren wir
kognitiv-verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze. Je nach Bedarf, fliessen weitere, wirksame Therapiemethoden ein.
Die Kognitive
Verhaltenstherapie (KVT) setzt am problematischen (Ess-) Verhalten und den
verbunden Einstellungen und Gefühlen an. Patientinnen und Patienten bestimmen ihr Tempo und
die Richtung selbst, indem sie sich eigene erreichbare Ziele setzen. Es werden
Strategien zur besseren Emotionsregulation und zum Umgang mit Konflikten vermittelt.
Systemische
Ansätze beziehen das familiäre und soziale Umfeld mit ein, welches einerseits
mit der Entwicklung der Essstörung in Verbindung stehen kann, andererseits eine
wichtige Ressource für den Ausweg aus dem problematischen Essverhalten
darstellt.
Infoflyer zum gesamten ambulanten Behandlungsprogramm bei Essstörungen
Die Anmeldung zu einer Einzel- oder Gruppentherapie (nur für Frauen) erfolgt nach einem Abklärungsgespräch in unserer Sprechstunde, welches Sie über eine Zuweisung durch den Hausarzt und/oder Selbstzuweisung per Mail erhalten.