Fachstelle PEP Wegweiser

Medien & Materialien für Säuglinge und Kleinkinder von 0-4 Jahren und für ihre Bezugspersonen


Fachbücher

Josephine Schwarz-Gerö (2012), Baby, warum isst du nicht?

Wege aus der Essstörung

Josephine Schwarz-Gerö (2012), Baby, warum isst du nicht? Patmos Verlag.

Wenn ein Baby nicht essen oder trinken will, sich beim Füttern wegdreht oder bei jeder Mahlzeit weint, dann machen sich Eltern zu Recht Sorgen um das Wohlergehen ihres Kindes. Ihre verzweifelten Versuche jedoch, ihr Baby wieder zum Essen zu bewegen, münden oft in einen Teufelskreis. Dabei wüsste das Baby selbst die Lösung, würde man seine Signale verstehen! Mit viel Fingerspitzengefühl ermutigt Josephine Schwarz-Gerö Eltern, die Äußerungen und Bedürfnisse ihres Kindes aufmerksam wahrzunehmen und zu beantworten - damit der Ausstieg aus dem Teufelskreis gelingt.

 

Juul, Jesper (2009), Dein kompetentes Kind. Auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie

munsch

Juul, Jesper (2009), Dein kompetentes Kind. Auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie. rororo.

Auf der Suche nach neuen Werten für die Kindererziehung und eine moderne Familie ist eines deutlich geworden:Kinder haben von Anfang an eine eigene Persönlichkeit und sind damit menschlich und sozial kompetente Partner ihrer Eltern. Wir Erwachsenen müssen lernen, auch störendes Verhalten in Botschaften zu übersetzen. Denn Erziehung ist ein Entwicklungsprozess – für die Eltern ebenso wie für die Kinder. «Ein erfrischendes Plädoyer für Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Kindern.» Sonntagsblatt

 

Siegel , Daniel J. (2006), Wie wir werden wie wir sind. Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens & die Entwicklung des Menschen in Beziehung

essattacken stoppen

Siegel , Daniel J. (2006), Wie wir werden wie wir sind. Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens & die Entwicklung des Menschen in Beziehun.  Junfermann Verlag.

"Weshalb können wir uns nicht daran erinnern, was wir im Alter von drei Jahren getan haben? Welche biochemischen Auswirkungen haben Demütigungen, und inwiefern können sie sich auf das Gehirn von Kindern schädigend auswirken? Neue und einleuchtende Antworten auf diese Fragen ergeben sich aus Siegels Synthese neurobiologischer, psychologischer und kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse." - Publishers Weekly Dieses Buch überwindet die Nature-Nurture-Dichotomie, durch die unser Denken über die menschliche Entwicklung bisher eingeengt wurde und erforscht den Einfluss zwischenmenschlicher Beziehungen auf den Entstehungsprozess wichtiger Verbindungen im Gehirn. Daniel J. Siegel präsentiert eine bahnbrechende neuartige Sicht auf die Entstehung des menschlichen Geistes - auf den Prozeß, durch den wir alle zu fühlenden, denkenden und erinnernden Individuen werden. "Dieses großartige Buch verknüpft die Erkenntnisse der Bindungsforschung mit fundiertem biologischen Wissen und erklärt somit die lebenslange Wirkung früher Erlebnisse." - Alicia F. Lieberman

 

Pikler, Emmi (2001), Lasst mir Zeit. Die selbständige Bewegungsentwicklung

schmidt bulimie

Pikler, Emmi (2001), Lasst mir Zeit. Die selbständige Bewegungsentwicklung. Pflaum.

Dieses Buch wendet sich an alle, die sich mit der Säuglings- und Kindererziehung beruflich be-schäftigen und natürlich an die Eltern. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler weist aufgrund ihrer jahrzehntelangen praktischen Arbeit mit Kindern einen grundsätzlich neuen Weg: Von Geburt an verfügt der Mensch über Fähigkeiten, von denen man bisher annahm, dass sie erst im Laufe des Lebens erworben werden. Von eben diesen Fähigkeiten und nicht von der Hilflosigkeit eines Neugeborenen und der Abhängigkeit eines Kleinkindes geht Emmi Pikler aus. Wie man die Selbständkeit des Kleinkindes, seine Beziehung zu sich und seiner Umwelt von Ge-burt an unterstützen kann, dafür gibt das Buch anhand sehr anschaulicher Beispiele und vieler hervorragender Fotos eine Fülle von Anregungen. Es eröffnet der Forschung auf diesem Gebiet neue Perspektiven. Ein praktisches Eltern-Handbuch für die gesunde und natürliche Bewegungsentwicklung ihres Kin-des.

 

Stern, Daniel (2011), Tagebuch eines Babys. Was ein Kind sieht, spürt, fühlt und denkt

ratgeber magersucht

Stern, Daniel (2011), Tagebuch eines Babys. Was ein Kind sieht, spürt, fühlt und denkt. Piper Taschenbuch.

Was sieht, fühlt, erlebt ein Baby? Wie spürt es seinen Hunger? Wie nimmt es einen Sonnenfleck an der Wand, die Augen seiner Mutter, das Fließen der Zeit, den Raum seines Zimmers wahr? Wann fängt es an, »ich« zu denken? Die Entwicklung eines Kleinkinds – Szenen aus seinem Alltag von der sechsten Woche bis zum vierten Lebensjahr.

 

Artikel und Studien

Anlaufstelle Inselspital

Für Essstörungen:

Kompetenzbereich Psychsomatik
C.L. Lory Haus
Tel 031 632 20 14
Fax 031 632 05 39
psychosomatik@insel.ch


Für Adipositas:

Freiburgstrasse 15
Kinderklinik, Eingang 31
3010 Bern
Tel 031 632 40 70
udem@insel.ch



 

Fachstelle PEP

Verein Fachstelle PEP Prävention Essstörungen Praxisnah am Inselspital Bern

+41 76 368 96 17

fachstelle@pepinfo.ch
www.pepinfo.ch

Postadresse:

Fachstelle PEP
Fellerstrasse 15c
3604 Thun








 
 

Newsletter abonnieren

 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.